Seit 2007 gibt es an der Grundschule Nusse das Betreuungsangebot der Offenen Ganztagsschule von Montag bis Freitag in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr. Eine Frühbetreuung von 07:15 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn ist ebenfalls möglich.
Das Angebot beinhaltet ein Mittagessen in unserer Mensa, qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und anschließend Beschäftigung in unterschiedlichen Kursen (Tischtennis, Fußball, Werken, Basteln, Musik, Sport, Ninjutsu, Theater, Experimente, Kochen, Natur und Freispiel).
Unser Fußballkurs:
Die kleinen Nachwuchskicker trainieren wie in einem Fußballverein.
Wir üben Ballannahme, Dribbling, Zupassen, Eck- und Strafstöße. Das alles wird auch in lustige Spiele wie Brücken-, Zahlen- und Kastenfußball gepackt. Highlight des Kurses ist das „Große Spiel“!!!Teams wie FC Barcelona vs. Bayern München gegeneinander an :-). Wer Lust hat darf auch mal das Traineramt übernehmen und den Kurs leiten.
Powerdance:
Musik an :-). Stoptanz, Eiskönigin, die Reise nach Jerusalem, Tanz der Vampire…
Wir haben alle sehr viel Spaß. Wir studieren Choreographien ein und tanzen z.B. zur Musik von Jennifer Lopez und Helene Fischer. Durch den Einsatz von Kleingeräten und Accessoires wie z.B. Stäbe, Reifen, Hüte, Fächer und Bänder kommt viel Abwechslung in die Tanzstunde. Musikwünsche werden erfüllt, etwas Gymnastik und Yoga eingestreut. Besonders beliebt ist der „Tanztrainerinnenwechsel“. Die Kinder gestalten die Stunde selbst mit dem Gelernten und bringen eigene Ideen mit ein.
Leichtathletik:
Laufen, werfen, springen… Mit lustigen Spielen werden die Kinder an die Leichtathletik herangeführt. Unser OGS Krümelmonster überwacht den Sportkurs und im zweiten Halbjahr machen wir das Krümelmonster-Leichtathletik-Abzeichen. Zu den 12 Disziplinen gehören z.B. Standweitsprung, Hindernislauf und Weitwurf. Feierlich überreicht das Krümelmonster nach erfolgreicher Teilnahme eine Urkunde und eine Medaille.
Unser Tischtenniskurs:
Nach einem lustigen Aufwärmspiel werden die Schläger verteilt und wir üben für das „Tischtennisabzeichen“. Auf einer Teilnehmerkarte sind mehrere Übungen wie z.B. Vorhand- und Rückhand tippen, Vorhandconter und Aufschläge aufgeführt. Wenn alle Kinder die Übungen absolviert haben, bekommen sie eine Urkunde und einen kleinen Pokal. Dann wird das Zählen für Punktspiele geübt und unsere Ballmaschine „Pingi Pongo“ kommt zum Einsatz.
Wünsch dir was!
Die Kinder bekommen nach den Sommerferien einen Wunschzettel. Diesen dürfen sie gestalten und ihre Wünsche aufschreiben. So gut es geht werden alle Wünsche erfüllt. Außerdem wird auch gebastelt und wir spielen Gesellschaftsspiele.
Die Offene Ganztagsschule hat eigene Räumlichkeiten mit einem vielfältigen Spiel- und Materialangebot. Der große Pausenhof mit vielen interessanten Spielmöglichkeiten steht uns zur Verfügung, und der eigens angeschaffte Rollerfuhrpark sorgt für viel Bewegung.
Es kümmert sich ein qualifiziertes Mitarbeiterteam um die Kinder am Nachmittag. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Schule und den Betreuungskräften der offenen Ganztagsschule.
Nach dem Unterricht melden sich die Kinder in der Ganztagschule an, gehen zum Händewaschen und gemeinsam zum Essen. Danach machen sie Hausaufgaben. Die Hausaufgaben werden nach Klassenstufen getrennt in verschiedenen Räumen gemacht und von einer OGS-Mitarbeiterin unterstützt. Dann beginnen die oben genannten Kurse.
Unter folgendem Link erhalten Sie viele wichtige Informationen zu unserem Beirat.
Infoblatt von unseren OGS-Beirat

