Landschaftsabenteuer – Wir sind Draußenschule!
Der Begriff „Draußenschule“ steht für eine zwar international verbreitete, in Deutschland jedoch noch kaum zu beobachtende Praxis, die den schulnahen Natur- und Kulturraum in den Unterricht mit einbezieht.
Nicht nur naturkundliche Themen können erfolgreich in der Draußenschule unterrichtet werden, sondern auch Fächer wie Deutsch und Mathematik.
Seit Februar 2023 hat auch die Grundschule Nusse mit der Draußenschule begonnen. Zunächst wird sie in der 2. Klassenstufe praktiziert, soll aber Jahr für Jahr auf weitere Klassen ausgedehnt werden.
Immer mittwochs gehen aktuell die 3. Klassen nacheinander für eine Unterrichtsstunde (60 Minuten) zum Sammelpunkt an den Ritzerauer See, wo sie unter der Leitung eines Umweltpädagogen von der Draußenschule spannende Forscheraufgaben in der Natur erhalten.
Mit einfachen Mitteln erkunden die Kinder ihre Umwelt spielerisch und praxisbezogen. Hierbei geht es nicht nur um die Tier- und Pflanzenwelt, sondern die Kinder werden auch zu aufmerksamen Beobachtungen angehalten, die sie über alle Sin-ne erfahren sollen.
Durch kleine Spiele wird das zweistündige Programm zusätzlich aufgelockert. Am Ende dürfen die Kinder sogar noch ein wenig „frei“ ohne Anleitung spielen.
Zu Beginn und am Ende wird sich im Sitzkreis getroffen. Jedes Kind hat auch ein Draußenschule-Tagebuch, in dem es Notizen über das Erlebte festhalten kann.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: